Mit Großzügigkeit zu einer Life Centered Economy.
Wir konzipieren Events mit dem Zutrauen, dass beherztes Ja-Sagen einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften leistet.
„Wir lieben Events. Und Events lieben uns.“ In dem Ausspruch klingt unser unternehmerisches Selbstverständnis an. Frei übersetzt in die Sphäre des Wirtschaftens heißt das:
"Erst geben, dann nehmen!"
Mit unseren Projekten treten wir über ‚das Soziale‘ in den nachhaltigen Kreislauf ein. Offene Ohren und ehrliche Worte sind uns wichtig. Für unsere Partner, Kunden und Mitarbeiter. Und auch für unser Unternehmen.
Ein freundschaftlicher Umgang im Team gibt uns Kraft. Die Wertschätzung der persönlichen Fähigkeiten und Lebenskonzepte und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung kommen allen zugute.
Wir haben ein feines Gespür für Erholungs-Kreisläufe entwickelt und halten diese auch in arbeitsintensiven Zeiten aufrecht. Darüber hinaus lenkt ‚das Ökologische‘ die Aufmerksamkeit auf den Ver- und Gebrauch von Rohstoffen: In der Agentur achten wir auf den schonenden Einsatz von Materialien und setzen Ideen aus dem Team um. So haben wir ein Lastenfahrrad statt eines Firmenwagens, Trocken-, statt Schnittblumen und einen Yogalehrerin haben wir auch. Zudem gibt es Fortbildungen wie z.B. zum Recycling. Und auch in der Projekt-Konzeption ist der Nachhaltigkeitsaspekt ein fester Bestandteil unseres Denkens und Handelns. – Nicht umsonst waren wir die Event-Agentur für den ersten weltweiten Nachhaltigkeitskongress, der Hamburg Sustainability Conference, die im Herbst 2024 erstmals stattgefunden hat.
„Love makes the world go round. And money makes her go round faster“ heißt es in einer Liedzeile. Für Sozial-, Kunst- und Kultur-Projekte sind wir auch pro bono im Einsatz. Für kommerzielle Projekte gilt: Zu einem erfolgreichen Abschluss kommt der nachhaltige Wirtschaftskreislauf, wenn auch ‚das Ökonomische‘ stimmt.
„Erst geben, dann nehmen!“
Wir sind entschieden. – Entschieden, auf der gebenden, der gestaltenden Seite ins unternehmerische Spiel einzusteigen.